Die vielen Besucher und gespannten Zuhörer erlebten eine mehrfache Premiere in Neuhaus, einen ganz ungewöhnlichen, aber sehr bewegenden Adventabend. Dr. Hans Würdinger las zusammen mit Schülern Adventgedichte mit viel Tiefgang und Hintersinn von Autoren wie Erich Kästner, Joachim Ringelnatz oder Kurt Tucholsky, die eigentlich wegen ihrer heiteren und fröhlichen Literatur bekannt sind, die aber auch die manchmal recht trostlosen Seiten der Weihnachtszeit ausgedrückt haben.
Es wurde da erzählt von Josef, der von Zweifeln und Unsicherheit erfüllt war, weil seine Braut Maria das Jesuskind zur Welt bringen sollte. Weihnachten wurde gezeigt als Fest der kleinen und manchmal nicht erfüllbaren Freude für die Armen, etwa in "Einsiedlers heiliger Abend" von Joachim Ringelnatz, Von der "Weihnachtstraurigkeit" fern von allem heutigen Geschenkerummel erzählt auch Erich Kästner in seinem "Weihnachtslied, chemisch gereinigt" oder Klabund in seiner "Berliner Weihnacht 1918".
Erich Kästner und Joachim Ringelnatz sagen in ihren Gedichten aber auch, dass Weihnachten auch ein wirklich fröhliches Fest sein soll, gerade auch für Kinder und für alle Leute, die sich ein wenig von der Kindheit bewahren konnten, und dass zu Weihnachten auch Hirten und Engel gehören, auch dazu gab es eine besondere Auswahl von Gedichten. Mancher Zuhörer ließ sich vor allem von den "Hirten damals" im Gedicht des Österreichers Walter Müller ansprechen, die noch die Wunderzeichen wahrnahmen, die heutige Menschen nur noch sachlich berechnen, und "die Hirten heute", die Kinder, die beim Krippenspiel Hirten spielen, werden sich, so Walter Müller, vielleicht später einmal an ihre Rolle erinnern.
Die Weihnachtsbotschaft vom Frieden auf Erden klang an in Wolf Biermanns "Ballade vom Panzersoldat und vom Mädchen" und in dem Gedicht von Heinz Erhardt "Weihnachten 1944".
Es gab viel Überraschendes und damit auch Anregendes zu hören, meist weit entfernt von aller Weihnachts-Rührseligkeit, und überraschend war auch der musikalische Rahmen des Abends. Denn erstmals gab es zwei weihnachtlich-beschwingte Musikstücke des neu entstandenen Bläserensembles zu hören. Irmgard Weinmann hatte mit den Schülern, die vielfach in Blaskapellen an ihren Heimatorten Musik machen, intensiv geprobt - und die Zuhörer waren hellauf begeistert. Auch Petra Fruth hatte viel Zeit in die Proben mit ihrem ebenfalls erst am Beginn dieses Schuljahrs entstandenen Chor gesteckt - und die jungen Sängerinnen und Sänger, vielfach aus der Unterstufe, aber auch ein besonderes Ensemble von A-Cappella-Sängern aus den 9. und 10. Klassen zeigten, wie viel Freude die Musik machen kann. Eine kleine musikalische Kostbarkeit war auch die neu entstandene Stubenmusi mit Petra Fruth (Akkordeon), Irmgard Weinmann (Kontrabass), Dustin Waskow (Hackbrett), Theresa Stadler (Gitarre) und Maria Zieringer (Violine), die mit ruhiger Musik die Gedichte und Gedanken nachwirken ließ. Dies tat auch Dustin Waskow in seinen Solostücken auf dem Akkordeon. Zum Ausklang luden die Klassensprecher in der Schülermitverantwortung noch ein, im Hof des ehemaligen Klosters bei heißen Getränken zu verweilen.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_ga_* | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gat_* | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 2 Jahre | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr | |
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps | ||
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.