Richtiger Umgang mit Konflikten und Gewaltsituationen



Richtiger Umgang mit Konflikten und Gewaltsituationen

Gewalt, körperliche Angriffe, aber auch Gewalt in den sozialen Medien und Mobbing, all das gehört vielfach zum Alltag von Jugendlichen. Hinschauen, handeln, wo möglich, nicht einfach wegschauen, das sollten Jugendliche lernen, befähigt und sensibilisiert, aber immer auch immer darauf bedacht, sich nicht selbst unnötig in Gefahr zu begeben. Seit 2015 gibt es das Training für Zivilcourage „Pack ma’s“, angeregt durch den Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband und die Dominik-Brunner-Stiftung, die entstanden ist in Erinnerung an den Geschäftsmann aus Ergoldsbach, der im September 2009 gestorben ist, weil er Kinder vor aggressiven Jugendlichen beschützen wollte.

An der Maria-Ward-Realschule wird dieses Präventionsprojekt gegen Gewalt seit 2015 für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen durchgeführt. An zwei Vormittagen erfahren die Jugendlichen, welcher Art von Gewalt sie im Alltag begegnen, wie sich selbst schützen können, wie sie aber auch eingreifen können, wenn sie eine Gewaltsituation beobachten. Spielerisch lernen sie Methoden kennen, wie sie sich gegen Mobbing schützen können, sie erspüren aber auch, wie schnell Gewalt eskalieren kann. Beate Asen förderte zusammen mit einem Lehrerteam durch sehr konkrete Spiele die Empathiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler, die Stärkung von Gemeinschaft und Vertrauen durch gegenseitige Rücksichtnahme und zeigte Möglichkeiten für ein richtiges Verhalten in einer Gefahrensituation. Manche Schülerinnen und Schüler konnten aus eigener Erfahrung sehr anschaulich ihre Erlebnisse in Konfliktsituationen schildern. 

Entscheidend bei diesem Projekt war die Bewusstseinsbildung für Konflikte im Alltag, das Lernen von Verhaltensweisen im Umgang mit Gewalt, aber auch die Stärkung der Achtsamkeit im schulischen und privaten Leben von Jugendlichen. 

Richtiger Umgang mit Konflikten und Gewaltsituationen

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoMaria-Ward RealschuleSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms108-sessionMaria-Ward RealschuleEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms108-languageMaria-Ward RealschuleSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.